Zentrales Anliegen ist die werteorientierte Ausbildung junger Menschen zu potenziellen Führungskräften, die nicht nur unternehmerische, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Dabei werden kreative und engagierte Talente, vor allem von Hochschulen und Universitäten, mit mittelständischen Unternehmen zusammengebracht.
„Diese jungen Talente werden eines Tages in exponierten Rollen unsere Wirtschaft und Gesellschaft prägen“, erläutert Birgit Soukup-Bilger, Vorstandsvorsitzende von CEOs for Future – Wirtschaft mit Verantwortung e.V. und Initiatorin von BeCEO. „Daher beschäftigen wir uns intensiv mit der Frage, wie es gelingen kann, soziale Verantwortung und Profitabilität miteinander zu verbinden – also menschenwürdig zu wirtschaften und gleichzeitig Erfolg zu haben.“
Unterstützt wird die Initiative von führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Prof. Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsrat von dm-drogeriemarkt, der für seine werteorientierte Unternehmensführung, die Schaffung zahlreicher Arbeits- und Ausbildungsplätze und sein soziales Engagement bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, begrüßt Projekte wie BeCEO, die den Menschen in den Mittelpunkt der Arbeitswelt stellen: „Unternehmen sind für Menschen da – nicht umgekehrt.“ Der Neu-Ulmer Unternehmer Gerd Stiefel, Vorsitzender des Clubs der Industrie Ulm/Neu- Ulm und ebenfalls Mitglied des BeCEO-Beirats, sieht in der Initiative eine große Chance für den Mittelstand der Region: „Junge Talente mit einem ausgebildeten Wertefundament sind für Unternehmen die wichtigste Ressource der Zukunft. BeCEO schließt hier eine erhebliche Marktlücke.“