Die STIEFEL GmbH in Neu-Ulm hat den Stromliefervertrag mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm verlängert und auf „grün“ umgestellt. Statt herkömmlichen Strom setzt das Unternehmen an seinem Produktionsstandort im Gewerbegebiet Burlafingen-Nord nun Strom aus erneuerbaren Quellen ein.
Der neue Liefervertrag über SWU NaturStrom läuft bis Ende 2018 und hat ein Gesamtvolumen von über 900.000 Kilowattstunden. „Mit der Umstellung auf grünen Strom machen wir einen Schritt nach vorn. Auch ein mittelständisches Unternehmen kann seine Produktion zugleich klimafreundlich und wirtschaftlich gestalten“, sagt Geschäftsführer Gerd Stiefel. Er ist gleichzeitig Vorsitzender der Regionalversammlung der IHK Neu-Ulm sowie des Clubs der Industrie Ulm/Neu-Ulm e.V. Ein Zertifikat bestätigt die Herkunft des Stroms, der in europäischen Wasserkraftwerken gewonnen wird.
Bei der bestellten Menge vermeidet diese Art der Erzeugung rund 500 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr, bezogen auf den deutschen Energiemix.
Auch der bestehende Gaskontrakt zwischen den Stadtwerken und der STIEFEL GmbH wurde verlängert. Und erweitert: Ab Januar 2017 wird die SWU auch die Firmenzentrale in Waiblingen mit Erdgas versorgen. Die gesamten Gaslieferungen umfassen rund 840.000 Kilowattstunden. „Die Vertragsverlängerung zeigt, dass die Stadtwerke in ihrer Wettbewerbsfähigkeit von der regionalen Wirtschaft geschätzt sind – mit dem richtigen Produkt aus grüner Erzeugung“, kommentiert Geschäftsführer Klaus Eder.

Foto: Geschäftsführer Gerd Stiefel (Mitte) umrahmt von
SWU-Vertriebsleiter Marcus Deutenberg (rechts) und
SWU-Kundenberater Sven Hoffmann (links).